Gefährliche Materialien im Abbruch: Wichtige Sicherheitstipps

Warnhinweis für Asbest

Gefährliche Materialien im Abbruch: Wichtige Sicherheitstipps Abbrucharbeiten gehören zu den anspruchsvollsten Bauprojekten, bei denen nicht nur die richtige Technik gefragt ist, sondern auch ein hohes Mass an Sicherheit… Gefährliche Abbruchmaterialien: Sicherheit und Entsorgung Besonders bei älteren Gebäuden können beim Abbruch gefährliche Materialien auftreten, die für die Arbeiter und die Umwelt eine erhebliche Gefahr darstellen. In […]

Winterabbruch: Herausforderungen & Lösungen für Ihre Baustelle

Facharbeiter der im Winter Abbrucharbeiten durchführt

Winterabbruch: Herausforderungen & Lösungen für Ihre Baustelle Der Winter stellt für Bauunternehmen eine besondere Herausforderung dar – und Abbrucharbeiten sind da keine Ausnahme… Abbruch im Winter: Lösungen für kalte Herausforderungen Schlechtes Wetter, Kälte und kürzere Tage können die Planung und Durchführung von Abbruchprojekten erheblich beeinflussen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Lösungen lassen […]

Bauschutt entsorgen: Kosten sparen mit diesen Tipps

Entsorgung Konzept Bauschutt

Bauschutt entsorgen: Kosten sparen mit diesen Tipps Die Entsorgung von Bauschutt gehört zu den unliebsamen Aufgaben eines Bauprojekts – doch sie muss effizient und vor allem kostengünstig erfolgen… Effiziente Entsorgung von Bauschutt: Tipps zur Kostenreduktion Nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus finanziellen Aspekten ist es entscheidend, den Bauschutt richtig und nachhaltig zu entsorgen. […]

Grundstück nach Abbruch baureif machen

Der Bulldozer reizt das Haus ab

Grundstück nach Abbruch baureif machen Ein erfolgreich durchgeführter Abbruch ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Projekt….. Nach dem Abbruch: Was jetzt mit dem Grundstück? Ein erfolgreich durchgeführter Abbruch ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Projekt. Ob Neubau, Gartenanlage oder eine Kombination aus beidem – das […]

Baustoffe beim Abriss clever nutzen

Facharbeiter sortiert unterschiedliche materialen

Baustoffe beim Abriss clever nutzen Ein Abriss bedeutet nicht automatisch, dass alles nur noch Schutt und Müll ist. Tatsächlich steckt oft viel…. Wertvolle Materialien beim Abbruch sichern Ein Abriss bedeutet nicht automatisch, dass alles nur noch Schutt und Müll ist. Tatsächlich steckt oft viel mehr Wert in den Materialien, als man auf den ersten Blick […]

Alte Küche entfernen – So gelingt der Rückbau

Küchenabriss vom Profi

Alte Küche entfernen – So gelingt der Rückbau Du stehst vor einer Küchenrenovierung oder einem Umbau und fragst…. Küchenabriss mit Köpfchen – So gelingt der Rückbau Du stehst vor einer Küchenrenovierung oder einem Umbau und fragst dich: Wie reisse ich die alte Küche ab, ohne Chaos zu verursachen? Keine Sorge – der Rückbau muss kein nervenaufreibender […]

Abriss-Checkliste: Was Sie vorher bedenken sollten

Abrisskonzept

Abriss-Checkliste: Was Sie vorher bedenken sollten Ein Abriss ist weit mehr als der blosse Einsatz von Bagger und Presslufthammer…. Checkliste: Was vor dem Abriss unbedingt zu klären ist Ein Abriss ist weit mehr als der blosse Einsatz von Bagger und Presslufthammer. Es ist der erste Schritt für etwas Neues – ein Neubau, ein Umbau, ein […]

Rückbau genehmigen lassen – je nach Kanton

Facharbeiter hält Abriss Pläne in den Händen

Facharbeiter hält Abriss Pläne in den Händen Nicht jeder Rückbau beginnt mit einem Bagger – oft beginnt er im Büro… Abbruchbewilligung: Was in der Schweiz gilt Nicht jeder Rückbau beginnt mit einem Bagger – oft beginnt er im Büro: mit dem Abbruchgesuch. Was viele Bauherren unterschätzen: Auch der Rückbau eines vermeintlich „wertlosen“ Altbaus ist bewilligungspflichtig […]

Rückbau trotz Denkmalschutz: So geht’s richtig

Denkmalgeschütztes Gebäude Abriss

Rückbau trotz Denkmalschutz: So geht’s richtig Ein Haus abzureissen ist meist schon für sich ein sensibles Thema. Aber wenn das Gebäude… Denkmalgeschützte Gebäude rückbauen: Was ist erlaubt? Ein Haus abzureissen ist meist schon für sich ein sensibles Thema. Aber wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht, wird es besonders heikel. Hier gelten andere Regeln – und […]

Digitaler Rückbau mit BIM: Präziser & effizienter

Abrisskonzept Digitaler Rückbau mit BIM featured

Digitaler Rückbau mit BIM: Präziser & effizienter Der Rückbau von Gebäuden ist längst nicht mehr nur eine Sache von Bagger… 3D-Scan & BIM Rückbau: So sparen Sie Zeit, Geld und CO₂ Der Rückbau von Gebäuden ist längst nicht mehr nur eine Sache von Bagger, Presslufthammer und Container. Immer öfter kommen digitale Werkzeuge zum Einsatz – […]